Zum Inhalt springen

Techniken

  • Baugruppen
  • Dreh- und Frästeile
  • GFK-Teile
  • Profile
  • Spritzguss
  • Tiefziehen
  • Verformte Teile
  • Prototypen-Kleinserien

Fallbeispiele

  • GFK-Teile
  • Tiefziehen
  • Spritzguss

Informationen

  • Ansprechpersonen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Rotex Metallbauteile GmbH | Gewerbecenter Grünegg | St. Gallerstrasse 23 | 9524 Zuzwil
Telefon 071 945 70 21 | Fax 071 945 70 29 | info@rotex-kunststoffe.ch

Kunststoffe

Techniken
  • Baugruppen
  • Dreh- und Frästeile
  • GFK-Teile
  • Profile
  • Spritzguss
  • Tiefziehen
  • Verformte Teile
  • Prototypen-Kleinserien
  • Baugruppen
  • Dreh- und Frästeile
  • GFK-Teile
  • Profile
  • Spritzguss
  • Tiefziehen
  • Verformte Teile
  • Prototypen-Kleinserien
phone Anrufen
questionmark Anfragen

GFK-Teile

Faserverstärkte Kunststoffe sind sogenannte Verbundstoffe aus Fasern und Harzen. Zur Herstellung werden Glasfasern, Kohlefasern (Carbon) oder Aramidfasern in eine Matrix aus Epoxid-, Polyester-, Vinylester- oder Hybridharzen eingebettet. Die fertigen Kunststoffbauteile bezeichnet man als GFK-Composites (glasfaser­verstärkt) oder CFK-Composites (kohlenstofffaserverstärkt).

Welche Verstärkungsfasern und Harze zum Einsatz kommen, hängt von den Anforderungen an das Bauteil und seine Anwendung ab. Aktuell sind Glasfasern noch das wichtigste Element in der Kunststofftechnik, doch die Kohlenstofffasern gewinnen immer mehr an Bedeutung.

GFK ist durch seine Steifigkeit und Festigkeit ein alternativer Werkstoff für diverse Anwendungsbereiche. Unsere Experten fertigen Profile, Abdeckungen, Stäbe, Form- und Bauteile in allen Grössen und in den unterschiedlichsten Stückzahlen.

Dabei werden verschiedene Herstellungsverfahren unterschieden:

  • RTM (Resin Transfer Moulding): Ein Druck-Harzinjektionsverfahren mit geschlossenen Formen, das eine hohe Laminatqualität erzeugt.
  • RIM (Reaction Injection Moulding): Durch die Kombination von PUR-Schäumen und GFK können zugleich steife und sehr leichte Bauteile erstellt werden.
  • Handlaminat: Ältestes und bekanntestes Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen.
  • Vakuuminfusion: Vor allem für Prototypenfertigung und Kleinserien geeignet.
  • Schichtpressstoffe: Diese gibt es als Halbzeuge in GC (Glasgewebe), CC (Baumwollgewebe) und in CP (Hartpapier). Schichtpressstoffe bestehen aus geschichtetem, in duroplastischem Harz getränktem Trägermaterial, das unter Temperatur und Druck verpresst wird.
GFK-Profile als Absturzsicherung
GFK-Profile als Absturzsicherung
Kläranlagen-Abdeckung aus GFK
Kläranlagen-Abdeckung aus GFK

Unsere Möglichkeiten

Abdeckteile aus GFK von einer Webmaschine
Abdeckteile aus GFK von einer Webmaschine
  • Klärbeckenabdeckungen rund oder eckig
  • Drehende Abdeckungen
  • GFK-Gitterroste
  • Diverse Hauben für Chemikalien-Tanks
  • Maschinen- und Fahrzeugteile
  • Neuentwicklungen für Ihr Einsatzgebiet

Ihre Vorteile

  • Flexible Produktentwicklung
  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit
  • Geringes Gewicht
  • Korrosionsresistenz
  • Chemikalienbeständigkeit
  • Elektrisch und thermisch isolierend
  • Formstabilität bei Kälte und Hitze
  • Erschwerte Entflammbarkeit
  • Gute Klebe- und Lackiereigenschaften oder individuelle Einfärbung
  • Einfache Bearbeitung und Montage
  • Lange Lebensdauer
GFK-Geländer
GFK-Geländer

Wir sind gerne für Sie da

071 945 70 21 

Rotex Metallbauteile GmbH
Gewerbecenter Grünegg | St. Gallerstrasse 23 | 9524 Zuzwil

Techniken

  • Baugruppen
  • Dreh- und Frästeile
  • GFK-Teile
  • Profile
  • Spritzguss
  • Tiefziehen
  • Verformte Teile
  • Prototypen-Kleinserien
  • Baugruppen
  • Dreh- und Frästeile
  • GFK-Teile
  • Profile
  • Spritzguss
  • Tiefziehen
  • Verformte Teile
  • Prototypen-Kleinserien

Fallbeispiele

  • GFK-Teile
  • Tiefziehen
  • Spritzguss
  • GFK-Teile
  • Tiefziehen
  • Spritzguss

Informationen

  • Ansprechpersonen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ansprechpersonen
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum